Schweissen, pressschweissen und umbördelung der bleche, schweissgeräte


Wir bewirken eine erhöhte Automatisierung der Fertigungsprozesse.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

SCHWEISSEN

Wir haben MIG-, MAG- und TIG-Schweißgeräte, die ermöglichen, präzise Schweißnähte herzustellen. Bei MIG-Schweißen werden Argon oder Helium als inertes Schutzgas verwendet, und bei MAG-Schweißen gilt CO2 oder eine Mischung von CO2 und Argon als aktives Gas. Wir können Aluminiumlegierungen sowie hitze- und säurebeständige Bleche im TIG-Schweißverfahren  schweißen. Wir haben die Möglichkeiten, dichte Schweißnähte herzustellen, deren Dichtheit mit Hilfe von speziellen chemischen Mittel geprüft wird. Die Anwendung von modernen Schweißgeräten ermöglicht, beliebige Formen herzustellen, wobei die höchste Qualität der geschweißten Konstruktionen gewährleistet wird.

Das Unternehmen realisiert Investitionsprojekte, die ermöglichen, modernste Metallverarbeitungsmaschinen zu beschaffen und innovative technologische Lösungen zu implementieren. In der nächsten Zeit planen wir, moderne, automatische Biegenzentren als auch sonstige Geräte für Blechumformen, Schneiden oder Auftragen von Überzügen zu beschaffen.

Diese Investitionen ermöglichen, die Automatisierung der Fertigungsprozesse zu erweitern, die Qualität der Produkte zu erhöhen und Produktionskapazitäten zu erhöhen.

SCHWEISSGERÄTE

Die Klemmschweißgeräte ermöglichen, zwei 3 mm starke Bleche (3 mm + 3 mm), die an einem Kran hängen und an einem Laufring befestigt sind, zusammenzuschweißen, dadurch ist es möglich 3D-Schweißen  durchzuführen, ohne das Werkzeug auszuwechseln. Die Schweißgeräte werden mit Hilfe eines elektronischen Steuergerätes kontrolliert, welches ermöglicht, Schweißparameter an jede Art von Blech entsprechend anzupassen. Es besteht auch die Möglichkeit, Edelstahlsorten (säurebeständiger Stahl) zusammenzuschweißen.

Stationäre Schweißgeräte sind für Schweißen von flachen Einzelteilen, wie Fach- oder Türverstärkungen vorgesehen. Sie haben einen Programmschalter für Schweißparametereinstellung, somit wird jede Schweißnaht an die Blechstärke entsprechend angepasst und hinterlässt keine Vertiefungen auf der Blechoberfläche. Wir haben große Erfahrung im Schweißen von rostbeständigem Stahl, somit ist es möglich, eine unvergleichbare Schweißnahtqualität zu erreichen. Es werden von uns Stifte mit Innen- und Außengewinde, die aus rostbeständigem Stahl, Kupfer- und Aluminiumstahl hergestellt sind, im Schweißverfahren eingebaut.

Wir können Einzelteile oder Fertigprodukte herstellen. Wir bearbeiten eigene oder die uns von  Kunden übergebenen Materialien. Wir bearbeiten Bleche aufgrund der technischen Dokumentation, die uns vom Kunden übergeben wird oder auch aufgrund der Dokumentation, die unsere Konstruktionsabteilung in Programmen AutoCad oder SolidEdge erstellt.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

ABKANTPRESSEN

In unserem Maschinenpark haben wir die modernsten numerisch gesteuerten Abkantpressen:

  • Amada HFP 80-25
  • Amada HFE M2 5020
  • Trumpf 5130

Die Abkantpressen sind für Biegen von flachen Metallblechen vorgesehen. Sie sind numerisch gesteuert (CNC), dadurch wird die hundertprozentige Wiederholbarkeit der Formen gewährleistet. Gebogene Werkstücke werden mit dem elektronischen Messgerät - Digi Pro (Prüfen von Winkelgrößen) gemessen. Die Abkantpresse von Trumpf ist zusätzlich mit einem Mechanismus für Festhaltung des bearbeiteten Stoffes ausgestattet, somit wird es verhindert, dass der Werkstoff beim Biegen verformt wird.

Technische Parameter:

  • Anpressdruck: bis 1.300 kN

  • Max. Länge des gebogenen Werkstücks 3.000 mm

  • Blechstärke: bis 6 mm.

MÖCHTEN SIE MEHR WISSEN? KONTAKTIEREN SIE UNS!