29/04/2020 0 Kommentare
Anwendung von Werkstatttischen
Zugrunde der Arbeiten in einer Werkstatt, wo man etwas montiert, repariert oder erzeugt, liegt eine entsprechende Vorbereitung des Arbeitsraumes, und dies gilt sowohl für Werkzeuge und Geräte als auch für den Arbeitsplatz selbst. Als Hauptplatz in der Mehrheit von Werkstätten, wo die Arbeit erfolgt, gilt ein Arbeitstisch, der auch als Werkstatttisch bezeichnet wird. Von der Art des eingesetzten Werkstatttisches ist zum großen Teil abhängig, inwieweit die Arbeit bequem und sicher ist als auch wie hoch die Arbeitsleistung der Mitarbeiter ist. Die Ausstattung einer Werkstatt muss also praktisch und an die jeweilige Arbeit angepasst sein. Welcher Werkstatttisch ist also dann in einer Werkstatt einzusetzen? Was gibt es auf dem Markt in dieser Hinsicht?
WERKSTATTTISCH – WIE KANN ER ANGEWENDET WERDEN?
Arbeitstische zeichnen sich dadurch aus, dass sie riesige, großflächige und solide Tischplatten haben, auf denen Werkstattarbeiten bequem ausgeführt werden können. Oft sind sie mit zusätzlichen Fächern und eingebauten Schubladen zum Verstauen von unentbehrlichen Materialien, als auch sogar auch mit zusätzlicher Beleuchtung ausgestattet, die die Arbeit, abgesehen von Umfeldbedingungen, optimieren. Die Werkstatttische sind also unentbehrlich, um eine Arbeit zu optimieren und sie in bequemer Haltung auszuführen. Sie ermöglichen auch, unter Werkzeugen, Geräten und kleinsten Gegenständen Ordnung zu halten und die notwendigsten Gegenstände immer zur Hand zu haben. Jede professionelle Werkstatt muss einen professionellen Arbeitstisch haben. Aber, wie gesagt, man kann auf dem Markt mehrere Modelle von solchen Tischen finden. Sie unterscheiden sich durch Abmessungen, Stoffe und Anwendungszwecke voneinander. Somit ist also ein anderer Arbeitstisch in einer Kfz-Werkstatt als in einer Tischlerei einzusetzen. Was ist bei der Suche nach einem idealen, an unsere Bedürfnisse angepassten Werkstattisch zu berücksichtigen?
ARBEITSTISCHE – ANGEMESSENE MASSE UND KONSTRUKTION
Am wichtigsten sind Tischabmessungen. Sie müssen an den zur Verfügung stehenden Raum angepasst werden, andernfalls werden sie die Arbeit erschweren, anstatt sie zu optimieren. Der Tisch darf also freie Bewegung in der Werkstatt nicht behindern, andererseits darf er auch nicht zu klein sein. Es ist also die optimalste Lösung zu finden. Es ist sinnvoll, einen Längstisch auszuwählen, falls es in einer Werkstatt nicht zu viel Raum gibt, und der Arbeitstisch muss genug Platz für Geräte und Materialien als auch für die Arbeitsfläche gewährleisten.
Einerseits ist er dann soweit schmal, dass er nicht zu viel Platz braucht, andererseits aber ist er soweit lang, dass darauf alles aufgelegt werden kann, was für eine Arbeit unentbehrlich ist. Dann sehr wichtig ist eine solide Arbeitstischkonstruktion. Je nach Art der ausgeführten Arbeiten und der eingesetzten Werkzeuge, kann man einen Werkstatttisch mit leichter oder verstärkter Konstruktion einsetzen. Eine angemessene Konstruktion ermöglicht, Werkzeuge und sonstige Vorrichtungen zu verstauen und eine hohe Festigkeit des Arbeitstisches während des alltäglichen Gebrauchs zu gewährleisten.
Mehr über unsere Werkstatttische erfahren Sie hier: https://techmark.com.pl/Möbel/warsztatowe/stoly-warsztatowe/
IM VERKAUF ERHÄLTLICHE WERKSTATTISCHE
Auf dem Markt kann man viele Modelle von Werkstatttischen finden. Nachfolgend beschreiben wir die Grundmodelle. Zu den populärsten Modellen gehört u.a. ein mit Klemmen versehener Werkstattisch. Das ist ein Arbeitstisch, der mit einem speziellen Klemmsystem, also mit Backen und Halter, ausgestattet ist, die ermöglichen, das festgehaltene und zu bearbeitende Werkstück während der Arbeit zu stabilisieren. Darüber hinaus können solche Werkstattische auch mit Magneten zum Halten von kleinsten Gegenständen versehen werden. Die Tische mit Klemmsystemen haben meistens höhenverstellbare Tischplatten, die auch schräg verstellt werden können. Sie bewähren sich überall dort, wo präzise Arbeiten ausgeführt werden, also wo Werkstücke festgestellt und präzise bearbeitet werden müssen.
Populär auf dem Markt sind auch Klapparbeitstische, die einen beweglichen Untersatz haben und sie können in mehreren Konfigurationen zusammengelegt werden. Solch ein Arbeitstisch bewährt sich sehr gut in kleineren Werkstätten, wo er nach beendeten Arbeiten zusammengeklappt und verstaut werden kann, wodurch ein zusätzlicher freier Raum sichergestellt wird. Bemerkenswert sind auch Tische mit mehreren Modulen, deren Konstruktion und zusätzliche Ausstattungen am meisten fortgeschritten sind. Sie ermöglichen, mehrere Werkstattarbeiten gleichzeitig auszuführen. Darüber hinaus haben sie mehrere Fächer und zusätzliches Zubehör, somit bewähren sie sich gut in professionellen Werkstätten in verschiedenen Branchen.
WERKSTATTTISCHE VON TECHMARK – SOLID, PRAKTISCH, MODERN
Im Onlineshop von Techmark sind Ausstattungen für soziale Zwecke, für Büros, medizinische und Sporteinrichtungen, Schulen und Werkstätte erhältlich. Hier gibt es u.a. professionelle und praktische, leichte und schwere Werkstatttische mit individueller Konfigurationsmöglichkeit, die für Mechaniker oder Tischler ideal sind. Alle angebotenen Produkte sind aus festen und gegen Beschädigungen beständigen Stoffen solid erzeugt. Die Konfigurationsmöglichkeit einzelner Teile hat zur Folge, dass jeder Kunde die Tischabmessungen und zusätzliche Ausstattung an Werkstattgröße, Art der Arbeiten und sonstige Bedürfnisse selbst anpassen kann. Somit erhält man ein Produkt, welches „maßgeschneidert” ist und Kundenerwartungen entspricht.
Erfahren Sie mehr über das Angebot im Bereich der Werkstattausstattung, darunter auch über Arbeitstische von Techmark: www.techmark.com.pl.
Kommentare
Einen Kommentar hinterlassen